banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte sorgen für ein komfortables, bequemes und sicheres Erlebnis.

Eine neue Art von Quantenbit in Halbleiter-Nanostrukturen

May 23, 2023

25. Juli 2023

Dieser Artikel wurde gemäß dem Redaktionsprozess und den Richtlinien von Science X überprüft. Die Redakteure haben die folgenden Attribute hervorgehoben und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit des Inhalts sichergestellt:

faktengeprüft

peer-reviewte Veröffentlichung

vertrauenswürdige Quelle

Korrekturlesen

von Julia Weiler, Ruhr-Universität-Bochum

Forscher haben einen Quantenüberlagerungszustand in einer Halbleiter-Nanostruktur erzeugt, der als Grundlage für Quantencomputing dienen könnte. Der Trick: zwei optische Laserpulse, die wie ein einziger Terahertz-Laserpuls wirken.

Einem deutsch-chinesischen Forscherteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu erzeugen. Durch einen speziellen Energieübergang erzeugten die Forscher in einem Quantenpunkt – einem winzigen Bereich des Halbleiters – einen Überlagerungszustand, in dem ein Elektronenloch gleichzeitig zwei unterschiedliche Energieniveaus besaß. Solche Überlagerungszustände sind grundlegend für das Quantencomputing.

Allerdings würde die Anregung des Zustands einen großflächigen Freie-Elektronen-Laser erfordern, der Licht im Terahertz-Bereich emittieren kann. Außerdem ist diese Wellenlänge zu lang, um den Strahl auf den winzigen Quantenpunkt zu fokussieren. Die Anregung gelang dem deutsch-chinesischen Team nun mit zwei fein abgestimmten kurzwelligen optischen Laserpulsen.

Das Team um Feng Liu von der Zhejiang-Universität in Hangzhou berichtet zusammen mit einer Gruppe um Dr. Arne Ludwig von der Ruhr-Universität Bochum und anderen Forschern aus China und Großbritannien über seine Ergebnisse in der Zeitschrift Nature Nanotechnology, die am 24. Juli 2023 online veröffentlicht wurde .

Das Team nutzte den sogenannten strahlenden Auger-Übergang. Bei diesem Prozess rekombiniert ein Elektron mit einem Loch und gibt seine Energie teils in Form eines einzelnen Photons ab, teils durch Übertragung der Energie auf ein anderes Elektron. Der gleiche Vorgang kann auch bei Elektronenlöchern, also fehlenden Elektronen, beobachtet werden. Im Jahr 2021 gelang es einem Forscherteam erstmals, den strahlenden Auger-Übergang in einem Halbleiter gezielt zu stimulieren.

Im aktuellen Projekt zeigten die Forscher, dass der strahlende Auger-Prozess kohärent angetrieben werden kann. Sie nutzten zwei unterschiedliche Laserstrahlen, deren Intensitäten in einem bestimmten Verhältnis zueinander standen. Mit dem ersten Laser regten sie ein Elektron-Loch-Paar im Quantenpunkt an, sodass ein Quasiteilchen aus zwei Löchern und einem Elektron entstand. Mit einem zweiten Laser lösten sie den strahlenden Auger-Prozess aus, um ein Loch in eine Reihe höherer Energiezustände zu heben.

Das Team verwendete fein abgestimmte Laserpulse, um eine Überlagerung zwischen dem Grundzustand des Lochs und dem Zustand höherer Energie zu erzeugen. Das Loch existierte somit in beiden Staaten gleichzeitig. Solche Überlagerungen sind die Grundlage für Quantenbits, die im Gegensatz zu herkömmlichen Bits nicht nur in den Zuständen „0“ und „1“, sondern auch in Überlagerungen beider existieren.

Die hochreinen Halbleiterproben für das Experiment stellte Hans-Georg Babin an der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Dr. Arne Ludwig am Lehrstuhl für Angewandte Festkörperphysik von Professor Andreas Wieck her. Dabei steigerten die Forscher die Ensemble-Homogenität der Quantenpunkte und sorgten für eine hohe Reinheit der erzeugten Strukturen. Diese Maßnahmen erleichterten die Durchführung der Experimente durch die chinesischen Partner um Jun-Yong Yan und Feng Liu.

Mehr Informationen: Jun-Yong Yan et al., Kohärente Kontrolle eines hochorbitalen Lochs in einem Halbleiter-Quantenpunkt, Nature Nanotechnology (2023). DOI: 10.1038/s41565-023-01442-y

Zeitschrifteninformationen:Natur-Nanotechnologie

Bereitgestellt von der Ruhr-Universität Bochum

Mehr Informationen:Zeitschrifteninformationen:Zitat